Der Nachbarschaftstreff Blumenau ist offen für alle, unabhängig von Alter, Geschlecht und Herkunft, für Menschen mit und ohne Beeinträchtigungen. Als engagierte Nachbarn gestalten Sie Ihren Treff
selbst. Das heißt, Sie können Gruppen, Angebote und Aktionen, wie Flohmärkte, Feste oder sozialpolitische Anliegen im Stadtteil organisieren. Gefördert wird der Nachbarschaftstreff von der Stadt
München, Sozialreferat, im Rahmen der Quartierbezogenen
Bewohnerarbeit. Träger ist QuarterM gGmbH.
Was bietet der Nachbarschaftstreff?
- Raum für alle: einen großen Raum mit Küche, einen kleinen Raum, Toilette. Sie können die Räume für Aktivitäten, wie regelmäßige Gruppen, Kurse und Projekte, einzelne Veranstaltungen,
Kindergeburtstage, kleine Familienfeiern usw. nutzen (Achtung: Im Moment gibt es bis September 2023 kapazitätenbedingt einen Stopp für Raumvermietung.)
- Unterstützung bei der Entwicklung und Durchführung von Angeboten, Projekten und Kunstausstellungen, bei Fragen rund um Nachbarschaft und das Quartier.
- Stadtteil-Informationen
- Deutsch-Integrationskurs mit Migrationsberatung
- Kurse und offene Treffs: Sitzyoga für Senioren, Indischer Tanzkurs für Kinder und Erwachsene, Kreativ-Werkstatt für Kinder, Türkischer Frauentreff (offen für Frauen jeder Herkunft),
Internationales Singen, Erzählcafé, Internationaler Kochtreff, Theater- und Erzählwerkstatt, Bildung für nachhaltige Entwicklung, Ausflüge und vieles mehr
- Nachbarschaftshilfe (Nachhilfe für Schüler/innen und Hilfe in Haushalten und für Senioren) (Achtung: Im Moment gibt es bis September 2023 kapazitätenbedingt
einen Stopp für weitere Hilfe-Anfragen. Danke für Ihr Verständnis!)
- Interkultureller Garten Blumenau
- Bildungsinsel Blumenau (ein Bildungspatenprojekt für Grundschulkinder)
Haben sie eine Idee? Sprechen sie uns bitte an, vieles ist möglich.
Unsere Tätigkeiten erfassen wir jährlich in einem wirkunsorientierten Sachbericht nach Social Reporting Standard (SRS).