Wir hoffen, dass wir euch hier in Kürze wieder neue Programmangebote präsentieren können!

Programm-Archiv

Foto-Ausstellung "Wir alle sind Blumenau" am 03.12.22 ab 16:00 Uhr

...im Nachbarschaftstreff Blumenau, Rolf-Pinegger-Str. 5 & 7, 80689 München

Neustart der "Themen-Runde" zu "Kreativität, Natur & Gesundheit", ab Ende September  - bitte jeweils anmelden

Bild - Cover des Flyers: (c) A. Harfensteller-Rufenach

 

Malerei-Ausstellungseröffnung bis Montag, den 3. Oktober 2022

...im Nachbarschaftstreff Blumenau, Rolf-Pinegger-Str. 5 & 7, 80689 München Bitte bei der Künstlerin anmelden! (Kontakt: sp.angelika@gmx.de).

Zu der Frage, welche Rolle Kreativität und Natur für die seelische Gesundheit und Widerstandskraft des Menschen spielen, gibt es eine Malerei-Ausstellung zu sehen. Die Künstlerin Angelika de Romani Spörl zeigt Werke zu den Themen Porträt, Seelenlandschaft und Farbe. Dr. Rolf Reiter inspiriert mit einem Beitrag zu der Entstehung des Geistesblitzes. (Bild oben: Malerei aus "Seelenlandschaften", Angelika de Romani Spörl)

 

Bitte um Anmeldung im Nachbarschafstreff Blumenau:

Telefon: 089 / 45 20 70 60

E-Mail: ntblumenau@quarterM.de

Oder in unserer Sprechstunde in der Rolf-Pinegger-Str. 5 (Mo & Mittw: 16-19 Uhr; Di & Do: 9-13 Uhr)

Die Themen-Runde "Seelische Gesundheit" ist eine Initiative des Nachbarschaftstreffs Blumenau, gefördert von München wird inklusiv.

 

Mal-Workshop (im Garten) für Erwachsene, 1.10.22, 11-16 Uhr

Anlässlich ihrer Ausstellung zu den Themen Seele &  Farbe  bietet die Künstlerin Angelika de Romani Spörl einen Workshop an. Bei schönem Wetter malen wir im Garten! Interessierte können überlegen, was sie beschäftigt und dies auf die Leinwand bringen. Die Künstlerin erklärt auch gerne verschiedene Mal-Techniken! (Bild links: Angelika de Romani Spörl)

Umkostenbeitrag: 5 Euro.

Bitte im Treff anmelden, Kontakt siehe oben.

 

Dr. Rolf Reiter zu „Welt der Steine und Kristalle“           19.10.22, 18.45 Uhr

Ausgehend von verschiedenen Begriffen wie Gestein, Mineral und Kristall nimmt der promovierte Mineraloge seine Zuhörer*innen mit auf die Reise in die schillernden Gesteins- und Kristallwelten.

Warum faszinieren Kristalle Menschen seit jeher? Und haben Steine eine heilende Wirkung?

 

Bitte im Treff anmelden, Kontakt siehe oben.

 

Foto links - Steinbruch: (c) A. Harfensteller-Rufenach

 

Lesung & Input zu Steinkunde & Pflanzenheilkraft, 20.10.22, ab 17.30 Uhr

Dr. Rolf Reiter führt seinen ersten Vortrag fort und beschäftigt sich in Folge vertiefter mit Fragen wie nach dem Bezug von Mineralen und Tierkreiszeichen. Angelia Spörl liest eine Stelle aus ihrem „schamanischen Märchen“ vor. Im Anschluss kann sich ausgetauscht werden über die Heilkraft der Natur.

 

Bitte im Treff anmelden, Kontakt siehe oben (links).

 

Foto links - gelbe Blüte mit Schmetterling: (c) A. Harfensteller-Rufenach

 

 

FREITAG, 22.07.22, 14-18 Uhr Blumenauer Archiv mit Inge Wiederhut (Blumenauer Sommer)

Seit über zehn Jahren gesammelte Fotos, Dokumente, Berichte und Erzählungen zur alten und neuen Blumenau können eingesehen, gelesen, ergänzt und diskutiert werden.

 

Wo: Nachbarschaftstreff Blumenau, Rolf-Pinegger- Str. 5

 

Für wen: alle Interessierten

 

(Foto: Sammlung Stenzer; © 2022 Stenzer/Inge Wiederhut)

 

Die Blu Singers

Nächster Auftritt am 17. Juli 2022 im Botanischen Garten

 

Die Blu`Singers singen in der Blumenau. Davon leitet sich der Name ab. Seit dem Jahr 2012 kommen im Nachbarschaftstreff der Blumenau Personen aus dem Viertel und weiteren Umgebung zusammen, um miteinander zu singen. Der Nachbarschaftstreff bietet sich dabei als idealer Ort der Begegnung für Menschen an, die in einem Stadtteil mit multikultureller Bevölkerung leben.  

 

Wir sind zur Zeit eine Gruppe von 13 Frauen und Männern. Unter der fachkundigen Leitung von Vitaly Burtsev werden unsere Stimmen geschult und die Lieder einstudiert und das alles unter dem Motto: "Singen macht Spaß!“  

 

Melodien und Rhythmen dürfen gerne aus aller Welt sein, z.B. Traditionelles aus Afrika, Südamerika und Europa oder dazu kontrastierend beliebte Songs aus dem Bereich Rock & Pop, Swing und Jazz. Wir singen flotte Kanons ebenso wie mehrstimmige Chorarrangements.  

 

Wir treffen uns in der Regel zweimal im Monat – immer am Montagabend - zum Singen im Nachbarschaftstreff Blumenau.

 

Wir treten auch gerne auf und sind noch aufnahmefähig für Interessierte, die mitsingen möchten. Notenkenntnisse sind hilfreich, aber nicht unbedingt zwingend. (Bitte melden bei Maria Schreiner, Tel: 089 / 70 73 75, email: schreinermaria@t-online.de)

Maria Schreiner

Mai 2018: Die Blu`Singers singen im Botanischen Garten bei einer Matinee unter der Leitung von Vitaly Burtsev.

Kunst braucht Raum: Unsere Ausstellungen finden im Nachbarschaftstreff und in den leeren Läden und Schaufenstern des Einkaufszentrum statt, so ist unsere Kunst sichtbar im Quartier.

70 Jahre Frieden (2015)

Eine Veranstaltungund Ausstellung des Erzählcafés. Ein Rückblick, Erzählungen, Fotos und Erinnerungen von Blumenauer Zeitzeugen zur Nachkriegszeit. Gefördert vom Bezirksausschuss Hadern.

50 Jahre Neue Blumenau (2014)

Eine Ausstellung des Erzählcafés unter Leitung von Inge Wiederhut. Vielen Dank an alle Bürger/innen für Geschichten und Material aus der Blumenau, vielen Dank an Herrn Kümmel vom LaK Luftschutzarchiv Kümmel für das Zurverfügungstellen von historischem Kartenmaterial. Ein herzliches Dankeschön an das Kulturreferat der Stadt München für die Unterstützung.

Kunstdünger (2013/2014)

Eine Kunstausstellung, organisiert von einem Ehrenamtsteam im Nachbarschaftstreff. Beteiligt waren: Blumenauer Bürger/innen, Kinder aus Schule, Kindergarten, Integrationskindergarten, Kinderkrippe und Hort.

Die Ausstellung war in leeren Läden im Einkaufszentrum zu sehen. Ehrenamtlich wurden Führungen und Malaktionen für Schule, Kindergarten und Hort organisiert. Die Finissage fand am Abend im Dunklen (mit Taschenlampen- und Kerzenlicht) und bei Geigenmusik statt.

 

Presseberichte:

Finnisage, Wochenanzeiger, 25.2.2014

Ausstellung und Veranstaltungsreihe Blumenauer Weggefährten (2012)

gefördert vom Kulturreferat München

 

Presse: Wer sind die Blumenauer Weggefährten?

 

Berlin-Istanbul-Blumenau, Erinnerungen an eine neue Heimat (2012)

Ausstellung und Vernissage mit deutsch-türkischer Musik:

In Kooperation mit Kultur in Hadern e.V., gefördert vom Kulturreferat München

4. bis 28. Mai 2012

Nachbarschaftsbande (2011)

Die zentrale Frage des Projekts „Nachbarschaftsbande“ lautet: „Was verbindet mich mit der Blumenau? Was verbinde ich mit der Blumenau?“ Teilgenommen haben Kinder, Jugendliche und auch ältere Menschen, Deutsche und Nicht-Deutsche, Arme und Reiche – ein Querschnitt der Bevölkerung in der Blumenau, die sich im letzten Jahrzehnt sehr verändert hat. Gefördert von der Amadeu Antonio Stiftung.

Presseberichte:

Bericht über "Nachbarschaftsbande" auf weissblau.de, 29.6.11

Bericht Wochenanzeiger, 5.7.11

Bericht Amadeu Antonio Stiftung

 

Hier finden Sie uns

NACHBARSCHAFT MITEINANDER GESTALTEN

Nachbarschaftstreff Blumenau

Rolf-Pinegger-Str. 5 und 7

80689 München

Kontakt

Leitung:

Dr. Ann-Katrin Harfensteller-Rufenach

Telefon: 089 45207060

ntblumenau@quarterM.de

Bürozeiten

Dienstag und Donnerstag

10:00 bis 13:00 Uhr

Montag und Mittwoch

von 16:00 bis 19:00 Uhr

und nach Vereinbarung

Träger

Quarter M gGmbH.

Druckversion | Sitemap
© Nachbarschaftstreff Blumenau