Місця зустрічі для сусідів пропонують безкоштовні приміщення для всіх бажаючих – у тому числі для біженців з України.
Тут можна разом готувати, співати, танцювати, спілкуватися та грати. У деяких місцях зустрічі також є майстерня або невеликі грядки.
Ви можете самостійно організувати будь-яку групу, курс чи влаштувати будь-яке свято. Або ви можете просто брати участь в існуючих заходах.
Громадянські, демократичні ініціативи також можуть зустрітися тут для обміну ідеями.
Ви можете знайти адресу найближчого
місця для зустрічі у вашому районі за наступним посиланням: www.quarter-m.de/nachbarschaftstreffs
Ми з нетерпінням чекаємо на вас!
Die Nachbarschaftstreffs bieten kostenlos Räume für alle – auch für Geflüchtete aus der Ukraine.
Hier kann gemeinsam gekocht, gesungen, getanzt, diskutiert und gespielt werden. Manche Treffs haben auch eine Werkstatt oder einen Garten. Sie können eine Gruppe, einen Kurs oder eine Veranstaltung organisieren. Oder Sie nehmen einfach an bestehenden Angeboten teil.
Auch zivilgesellschaftliche, demokratische Initiativen können sich hier zum Austausch treffen.
Hier finden Sie einen Nachbarschaftstreff in Ihrer Nähe: www.quarter-m.de/nachbarschaftstreffs
Wir freuen auf Sie!
Büro-Sprechzeiten
Unsere Sprechzeiten sind sonst Montag und Mittwoch von 16-19 Uhr und Dienstag und Donnerstag von 10-13 Uhr, bitte weiterhin mit Abstand im großen Raum und bitte nur einzeln eintreten. Für die Sprechstunde sowie für Treffs & Gruppen in Innenräumen empfehlen wir FFP-2 oder medizinische Masken.
Schreiben Sie uns hierzu bitte eine kurze Mail an ntblumenau@quarterM.de oder rufen Sie uns an unter: 089 / 45 20 70 60.
Gerne können Sie auch zu unseren Bürozeiten vorbeikommen und sich anmelden. Diese sind Montag & Mittwoch von 16 bis 19 Uhr sowie Dienstag & Donnerstag von 10 bis 13 Uhr.
Wir freuen uns auf Sie und brauchen auch noch dringend helfende Hände als Unterstützung!
Melden Sie sich gerne bei uns, wenn Sie etwas bestimmtes reparieren können, gerne tüfteln oder auch nähen. Wir freuen uns auf Sie!
www.repaircafe.org
Ab jetzt immer freitags, von 17 - 18.30 Uhr mit Anuradha Salotra (Kosten pro Tanzstunde: 2 Euro)
Es sind noch Plätze frei! Schnupperstunde möglich.
Anmeldung bitte unter ntblumenau@quarterM.de oder 089 / 45 20 70 60.
Immer am Donnerstag, von 15 - 17.15 Uhr mit Farah & Ann-Katrin (Materialkosten: 2 Euro)
Es sind noch Plätze frei!
Anmeldung bitte unter ntblumenau@quarterM.de oder 089 / 45 20 70 60.
Ab dem 28. April beginnt Kids Cloud, unsere regelmäßige Kunstwerkstatt für Kinder mit viel Raum für Ideen, eigenes Gestalten und zusammen machen. Hier kann nach Lust & Laune gemalt, gezeichnet, collagiert, gebaut oder auch fotografiert werden. Zahlreiche Materialien und Techniken inspirieren dazu, eigene Gedanken umzusetzen oder sich einfach auszuprobieren.
Außerdem entsteht eine Upcycling-Werkstatt, bei deren Aufbau die Kinder mitmachen können. Dabei unterstützen sie die Kursleiter*innen in ihrem Tun, geben Tipps, erkunden mit ihnen Farben, Gefühle und spannende Geschichten.
Ziel des Workshops ist es, das kreative Potenzial der Kinder, ihr Selbstbewusstsein und ihre Zuversicht zu stärken. Gleichzeitig werden Sprache und Miteinander gefördert sowie wesentliche Bildungsinhalte der Vor- und Grundschule vermittelt.
Der Workshop beginnt zunächst mit dem Thema „Natur“. Auch der Garten des Treffs wird eingebunden. Später wird gemeinsam geschaut, wohin die kreative Reise gehen soll.
Auch ein Museumsbesuch im Rahmen von Kids Cloud ist geplant.
Figuren des Waldes zum Ausschneiden und freien Gestalten
Für alle Kinder, die im Moment leider in Quarantäne sind, durch die Situation zu Hause bleiben müssen, haben wir kleine Geschenke zum Kreativ-Sein gepackt, die gerne abgeholt werden können. Hierbei können aus Pappresten und Schablonen Waldtiere gestaltet und wie kleine Skulpturen zum Stehen gebracht werden. Die tierischen Vorlagen wie Wolf, Fledermaus oder Wildkatze haben sich die Kinder der Waldgruppe des Nachbarschafsttreffs ausgedacht. Außerdem gibt es von ihnen auch noch ein Waldgedicht dazu.
Erfühlen, Erforschen & Erfinden
Die Kreativ-Sets regen dazu an, die Tiere in allen Farben und nach dem eigenen Gefühl frei anzumalen oder sogar ein eigenes Lieblingstier zu gestalten. Wie könnte dies nun noch zum Stehen gebracht oder hingehängt werden? In den eigenen vier Wänden begeben sich die Kinder auf Spurensuche, werden zu Forschern und Erfindern: Finden sich vielleicht noch spannende Pappreste?! Und wo soll mein Tier entlang laufen oder hinfliegen?
Ausstellung der fertigen Kunstwerke im Treff
Die fertigen Kunstwerke können dann, wenn man möchte, wieder zurück in den Treff. Dort wird es im Frühling im Schausfester eine kleine Ausstellung mit den Tieren geben.
Es entsteht ein Film...
Außerdem ist ein Film-Workshop zusammen mit den Waldkindern geplant. Hierbei wird dann zu den gesammelten Tieren eine Geschichte erfunden und es werden zusammen entsprechende Hintergründe gemalt. Am Ende werden die einzelnen Szenen abgefilmt und es entsteht ein Kurzfilm. Die genauen Termine für die Workshops folgen noch und können Sie unserer Website entnehmen.
Und so können Kinder mitmachen:
Für Kinder in Quarantäne und die zu Hause bleiben müssen, kann das Kreativ-Päckchen in den Sprechstunden des Nachbarschaftstreffs abgeholt werden. (Di/Do: 10-13 Uhr; Mo/Mittw: 16-19 Uhr). Auch die fertigen Kunstwerke bitte dorthin zurück.
Außerdem können die Sets auch bei unseren Kooperationspartnern direkt mitgenommen werden wie zum Beispiel beim Haus für Kinder an der Blumenauer Straße 9.
Gerne bringen wir die Tüten in der Not auch vor Ihre Haustüre.
Kontakt: ntbluimenau@quarterm.de oder 089/45 20 70 60.
Sie möchten helfen und gerne mit Päckchen packen? Wunderbar! Wir können jede Hilfe gebrauchen. Bitte wenden Sie sich gerne ebenso an den obigen Kontakt! Wir freuen uns sehr.
Ein herzlicher Dank geht an dieser Stelle auch an unsere so fleißigen ehrenamtlichen HelferInnen. Ihr seid großARTig:-)
"MACH MIT" ist ein Projekt der Waldkindergruppe des Nachbarschaftstreffs Blumenau und des JBN in Kooperation mit den Kindertageseinrichtungen und Schulen vor Ort. Im Rahmen von München wird inklusiv.
Der Nachbarschaftstreff Blumenau ist Vernetzungsstelle für Inklusion der Landeshauptstadt München und setzt die Ziele von München wird inklusiv um.
Vernetzungstreffen Inklusion
Stadtteilbegehung Blumenau:
Unter dem Titel "Wir ALLE sind Blumenau" gibt es ein partizipatives Fotoprojekt.
Werte in der Blumenau
Rückblick
Blumenauer Sommerfest 20. Juli 2019
Vielen Dank an alle Helfer*innen, die Kirche Erscheinung des Herrn, REGSAM, KiTZ Blumenau, Mittelschule Blumenau, die sozialen Einrichtungen vor Ort, Vereine, Hausverwaltung und lokale Ökonomie. Es war ein wunderschönes Fest, dass den Zusammenhalt und das Zusammenleben in der Blumenau nach dem Motto "Wir sind Blumenau" zeigt. Danke an den Bezirksausschuss Hadern für die Unterstützung und Teilnahme!
Rückblick:
Ausstellung 90 Jahre Blumenau - eine Zeitreise in die Vergangenheit
liebevoll zusammengestellt von Inge Wiederhut, Blumenauer Archiv und Erzählcafe im Nachbarschaftstreff Blumenau. Zur Vernissage kamen viele Nachbarn, Zeitzeugen, Vereine, Bezirksrätin und Blumenauerin Irmgard Hofmann, Haderner Bezirksausschussvorsitzender und Stadtrat Johann Stadler und Bezirksausschussmitglieder. Viele interessante Gespräche bereicherten den Abend. Herzlichen Dank an alle Beteiligten!
Blumenauer Sommerfest 2018
Regen? Egal!
Vielen Dank an alle Nachbarinnen und Nachbarn, den Bezirksausschuss Hadern, REGSAM e.V., Pfarrgemeinde Erscheinung des Herrn, Haus für Kinder Blumenauer Straße, Treff 21 / Mädchentreff Blumenau, streetwork, Integrationskindergarten Spielkiste, Freiwillige Feuerwehr Großhadern, Hausverwaltung Ziegler und Ziegler, Sang und Klang e.V., Miteinander Leben in Hadern e.V., Geschichtsverein Hadern e.V., Blumenauer Archiv, Kultur in Hadern e.V., Kinderkrippe Violenstraße, Erziehungshilfe München, FTM Blumenau, Indische Tanzgruppe, SAZ Gruppe Zeki Bekar, Johanna Hirschler / Liedermacherin aus Brasilien, Diana / Gitarre mit Gesang, RANDY ANDY, Migrationsberatung Rotes Kreuz, Bücherbus München
Mein Nachbar aus ...
eine Wanderausstellung und Lesebuch im Rahmen des Projekts "Die Teilgeber"
weitere Informationen: www.die-teilgeber.de
Nachbarinnen und Nachbarn treffen sich einmal im Monat zum Miteinander Kochen und Essen im Nachbarschaftstreff Blumenau. Die Gerichte sind so international wie die Bewohnerinnen und Bewohner. Lieblingsrezepte aus vielen Heimaten und Kulturen werden ausprobiert und bereichern die Blumenauer Küche, verfeinert mit frischen Kräutern aus dem Interkulturellen Gemeinschaftsgarten. So isst die Blumenau.
Sie können das Kochbuch gegen eine Spende von 5 Euro im Nachbarschaftstreff erwerben. Wir bedanken uns bei der Stadtsparkasse München und bei der interhyp Baufinanzierung für die Finanzierung eines Teils der Druckkosten.
Mehr Raum für Bildung und Kultur in der Blumenau:
Seit September 2016 haben wir einen zweiten Raum für bürgerschaftliches Engagement, Bildung, Kultur und neue Ideen. Vielen Dank für die Unterstützung von Seiten des Bezirksausschuss` Hadern, den Einrichtungen vor Ort und der Wohnbaugesellschaft Vonovia. Am 16. September 2016 haben wir den Raum eröffnet: