Місця зустрічі для сусідів пропонують безкоштовні приміщення для всіх бажаючих – у тому числі для біженців з України.
Тут можна разом готувати, співати, танцювати, спілкуватися та грати. У деяких місцях зустрічі також є майстерня або невеликі грядки.
Ви можете самостійно організувати будь-яку групу, курс чи влаштувати будь-яке свято. Або ви можете просто брати участь в існуючих заходах.
Громадянські, демократичні ініціативи також можуть зустрітися тут для обміну ідеями.
Ви можете знайти адресу найближчого
місця для зустрічі у вашому районі за наступним посиланням: www.quarter-m.de/nachbarschaftstreffs
Ми з нетерпінням чекаємо на вас!
Büro-Sprechzeiten
Regelmäßige Updates findet ihr hier auf der Homepage oder ihr folgt uns einfach in Social Media!
Instagram: @nachbarschaftstreffblumenau
Facebook: Nachbarschaftstreff Blumenau
Wir stecken mitten in der Planung für den "Sommer in der Blumenau" am 22. Juli und haben schon einiges für euch organisiert. Es soll eine offene Bio-Küche im interkulturellen Garten geben, einen Kreativ-Tisch und natürlich Kaffee und Kuchen!
Außerdem findet auch eine Vorlese-Aktion unter freiem Himmel statt.
Termin: Samstag, 22. Juli 2023
Uhrzeit: 10:00 – 18:00 Uhr
Du hast Lust in einem Chor zu singen?
Zweimal im Monat (immer montags) kommt im Nachbarschaftstreff der Chor ''Blu'Singers'' zusammen.
Komm vorbei und mach mit!
Nächste Termine: 12. und 26. Juni.
Mehr Infos gibts unter:
...ab 14 Uhr.
Gerne einfach vorbeikommen! Repariert werden neben Fahrrädern, Haushaltsgeräten oder anderen technischen Dingen, auch Kleidung!
Einfach vorbeischauen, wir freuen uns auf Euch!
Im Jahr 2023 findet das Repair-Café immer am 3. Samstag im Monat statt. Die nächsten Termine sind der der 15. Juli und der 16. September.
Im August machen wir Sommerpause!
Am Samstag, den 17.06.23 findet ab 14 Uhr der nächste offene Spieletreff am Nachmittag statt.
Gemeinsam spielen wir einfach Gesellschaftsspiele, wie Mensch ärgere Dich nicht oder Uno.
Ein Nachmittag, um zusammen zu spielen, ins Gespräch zu kommen & einen Kaffee oder Tee dabei zu trinken (ohne Anmeldung).
Die nächsten Termine sind der 15. Juli und der 15. September.
Im August ist Sommerpause!
Bei Fragen oder Ideen melden Sie sich gerne bei B. Wessel: 0177 7058086.
Sie haben einen Garten, hatten einen, haben Balkon, möchten sich dazu austauschen… – dann sind Sie hier genau richtig!
Bei gemütlichem Beisammensein mit Café und erfrischenden Getränken können Sie Tipps und Tricks einholen. Gerne können Sie dort auch Fragen stellen und sich mit der erfahrenen Gartenfreundin Sabina austauschen.
Für den kommenden Termin bereitet Sabina außerdem passend das Thema "Alles rund um Pflanzen im Juli" vor.
Einfach anmelden unter: ntblumenau@quarterM.de
oder 089 / 45 20 70 60.
Bild - Cover des Flyers: (c) A. Harfensteller-Rufenach
Ausgehend von verschiedenen Begriffen wie Gestein, Mineral und Kristall nimmt der promovierte Mineraloge seine Zuhörer*innen mit auf die Reise in die schillernden Gesteins- und Kristallwelten.
Warum faszinieren Kristalle Menschen seit jeher? Und haben Steine eine heilende Wirkung?
Bitte im Treff anmelden, Termin folgt in Kürze, Kontakt siehe oben.
Foto links - Steinbruch: (c) A. Harfensteller-Rufenach
Dr. Rolf Reiter führt seinen ersten Vortrag fort und beschäftigt sich in Folge vertiefter mit Fragen wie nach dem Bezug von Mineralen und Tierkreiszeichen. Angelia Spörl liest eine Stelle aus ihrem „schamanischen Märchen“ vor. Im Anschluss kann sich ausgetauscht werden über die Heilkraft der Natur.
Bitte im Treff anmelden, Termin folgt in Kürze, Kontakt siehe oben (links).
Foto links - gelbe Blüte mit Schmetterling: (c) A. Harfensteller-Rufenach
Ab jetzt immer freitags, von 17 - 18.30 Uhr mit Anuradha Salotra (Kosten pro Tanzstunde: 2 Euro)
Es sind noch Plätze frei! Schnupperstunde möglich.
Anmeldung bitte unter ntblumenau@quarterM.de oder 089 / 45 20 70 60.
Anmeldung zu allen Aktionen bitte unter ntblumenau@quarterM.de oder 089 / 45 20 70 60.
Am 28. April begann Kids Cloud, unsere Kunstwerkstatt für Kinder mit viel Raum für Ideen, eigenes Gestalten und zusammen machen. Hier kann nun nach Lust & Laune gemalt, gezeichnet, collagiert, gebaut oder auch fotografiert werden. Zahlreiche Materialien und Techniken inspirieren dazu, eigene Gedanken umzusetzen oder sich einfach auszuprobieren.
Außerdem entsteht eine Upcycling-Werkstatt, bei deren Aufbau die Kinder mitmachen können. Dabei unterstützen sie die Kursleiter*innen in ihrem Tun, geben Tipps, erkunden mit ihnen Farben, Gefühle und spannende Geschichten.
Ziel des Workshops ist es, das kreative Potenzial der Kinder, ihr Selbstbewusstsein und ihre Zuversicht zu stärken. Gleichzeitig werden Sprache und Miteinander gefördert sowie wesentliche Bildungsinhalte der Vor- und Grundschule vermittelt.
Der Workshop hat zunächst mit dem Thema „Natur“ begonnen. Auch der Garten des Treffs wird eingebunden. Im Herbst diesen Jahres fand die Trickfilm-Werkstatt zum Thema Waldtiere statt. Nächstes Jahr soll es eine Zusammenarbeit mit dem Reapir-Café geben:-) Nach und nach, zusammen mit den Kindern, wird gemeinsam geschaut, wohin die kreative Reise gehen soll, was sie interessiert...
Auch ein Museumsbesuch im Rahmen von Kids Cloud ist geplant!
Der Nachbarschaftstreff Blumenau ist Vernetzungsstelle für Inklusion der Landeshauptstadt München und setzt die Ziele von München wird inklusiv um.
Vernetzungstreffen Inklusion
Stadtteilbegehung Blumenau:
Unter dem Titel "Wir ALLE sind Blumenau" gibt es ein partizipatives Fotoprojekt.
Am Mittwoch, den 12. April
von 9 - 13 Uhr
kostenfrei
im Nachbarschaftstreff Blumenau/und im Garten des Treffs
Rolf-Pinegger-Str. 5
80689 München
Anmeldung im Treff
unter 089/45207060
oder ntblumenau@quarterM.de
In Büchern und im Garten lernen wir zusammen den Farb- und Formen Künstler Matisse kennen. Wir machen Rätselspiele, erforschen die Formen von unseren Lieblingstieren- und pflanzen. Zusammen schneiden, kleben und stempeln wir auf Papier. Wir suchen Papierreste und überlegen uns, was sie sein könnten, ein Tier von der Seite vielleicht oder eine Dschungelpflanze? Am Ende gestalten wir außerdem ein riesengroßes Mosaik aus Formen. Mach mit! Wir freuen uns auf Dich!
Bitte geben Sie den Kindern eine gute Brotzeit & genügend zum Trinken mit.
Wir alle sind Blumenau!
Und das wird gefeiert am 3.12.22, ab 16 Uhr
im Nachbarschaftstreff
Programm:
16 Uhr: Ausstellungseröffnung mit neuer Fotokunst von Nikolaus Röpfl & mit A. Harfensteller.
17 Uhr: Bon Voyage Swing Trio (akk. Gitarrenmusik) feat. Alma (Geige)
Parallel kann, wer mag, an einem bunten Willkommens-Schild aus alten Paletten mitmalen.
Außerdem gibt es natürlich etwas Leckeres, Warmes zu trinken & etwas zu Knabbern.
Wir freuen uns auf Euch alle!
Eine Aktion im Rahmen von "München wird inklusiv", gefördert vom Bezirksausschuss 20 Hadern.
Am Freitag, 2. Dezember, ab 15.30 Uhr für ungefähr zwei Stunden, in der Rolf-Pinegger-Str. 5 & 7. Gerne kannst Du Dich anmelden, musst Du aber auch nicht.
Der Winter steht schon vor der Türe und Du hättest ein/zwei schöne Pullover, doch leider fehlen die Knöpfe, gibt es ein Loch darin?
Du bist gerade dabei ein Geschenk für Weihnachten zu gestalten, möchtest das aber lieber in Gesellschaft tun?
Du suchst neue Ideen, Rat oder/uns Austausch in Sachen Handarbeit, einfach ein paar nette Leute, um gemeinsam kreativ zu werden?
Komm doch vorbei! Wir freuen uns auf Dich!
Wie riecht der Wald, wie fühlt er sich an und was für Geräusche hören wir, wenn wir ganz genau hinhören? Der Workshop lädt Kinder ab 6 Jahre dazu ein, sich dem Wald zunächst mit allen Sinnen zu nähern. Wir lassen einen kleinen echten Wald im Treff entstehen, denken uns dann eine Geschichte aus, ein Abenteuer, das der Fuchs und seine Freunde und Freundinnen gemeinsam erleben. Die Tiere gestalten wir mit viel Phantasie aus groben Schablonen, die sich extra für den Film bewegen lassen. Am Ende wird gemeinsam überlegt, was für ein Text, welcher Klang die Geschichte noch begleiten soll.
Bitte für den Tages-Workshop eine Brotzeit mitbringen!
Anmeldung bis spätestens 31. Oktober 2022 im Treff (ntblumenau@quarterm.de oder 089 - 45 20 70 60)
Beschränkte Teilnehmerzahl!
Der Workshop ist konzipiert und wird durchgeführt von der Filmerin Franziska Brozio und wird von zwei weiteren pädagogischen Fachkräften begleitet.
Ein Projekt des Nachbarschaftstreff Blumenau. Im Rahmen von München wird inklusiv.
Werte in der Blumenau
Rückblick
Blumenauer Sommerfest 20. Juli 2019
Vielen Dank an alle Helfer*innen, die Kirche Erscheinung des Herrn, REGSAM, KiTZ Blumenau, Mittelschule Blumenau, die sozialen Einrichtungen vor Ort, Vereine, Hausverwaltung und lokale Ökonomie. Es war ein wunderschönes Fest, dass den Zusammenhalt und das Zusammenleben in der Blumenau nach dem Motto "Wir sind Blumenau" zeigt. Danke an den Bezirksausschuss Hadern für die Unterstützung und Teilnahme!
Rückblick:
Ausstellung 90 Jahre Blumenau - eine Zeitreise in die Vergangenheit
liebevoll zusammengestellt von Inge Wiederhut, Blumenauer Archiv und Erzählcafe im Nachbarschaftstreff Blumenau. Zur Vernissage kamen viele Nachbarn, Zeitzeugen, Vereine, Bezirksrätin und Blumenauerin Irmgard Hofmann, Haderner Bezirksausschussvorsitzender und Stadtrat Johann Stadler und Bezirksausschussmitglieder. Viele interessante Gespräche bereicherten den Abend. Herzlichen Dank an alle Beteiligten!
Blumenauer Sommerfest 2018
Regen? Egal!
Vielen Dank an alle Nachbarinnen und Nachbarn, den Bezirksausschuss Hadern, REGSAM e.V., Pfarrgemeinde Erscheinung des Herrn, Haus für Kinder Blumenauer Straße, Treff 21 / Mädchentreff Blumenau, streetwork, Integrationskindergarten Spielkiste, Freiwillige Feuerwehr Großhadern, Hausverwaltung Ziegler und Ziegler, Sang und Klang e.V., Miteinander Leben in Hadern e.V., Geschichtsverein Hadern e.V., Blumenauer Archiv, Kultur in Hadern e.V., Kinderkrippe Violenstraße, Erziehungshilfe München, FTM Blumenau, Indische Tanzgruppe, SAZ Gruppe Zeki Bekar, Johanna Hirschler / Liedermacherin aus Brasilien, Diana / Gitarre mit Gesang, RANDY ANDY, Migrationsberatung Rotes Kreuz, Bücherbus München
Mein Nachbar aus ...
eine Wanderausstellung und Lesebuch im Rahmen des Projekts "Die Teilgeber"
weitere Informationen: www.die-teilgeber.de
Nachbarinnen und Nachbarn treffen sich einmal im Monat zum Miteinander Kochen und Essen im Nachbarschaftstreff Blumenau. Die Gerichte sind so international wie die Bewohnerinnen und Bewohner. Lieblingsrezepte aus vielen Heimaten und Kulturen werden ausprobiert und bereichern die Blumenauer Küche, verfeinert mit frischen Kräutern aus dem Interkulturellen Gemeinschaftsgarten. So isst die Blumenau.
Sie können das Kochbuch gegen eine Spende von 5 Euro im Nachbarschaftstreff erwerben. Wir bedanken uns bei der Stadtsparkasse München und bei der interhyp Baufinanzierung für die Finanzierung eines Teils der Druckkosten.
Mehr Raum für Bildung und Kultur in der Blumenau:
Seit September 2016 haben wir einen zweiten Raum für bürgerschaftliches Engagement, Bildung, Kultur und neue Ideen. Vielen Dank für die Unterstützung von Seiten des Bezirksausschuss` Hadern, den Einrichtungen vor Ort und der Wohnbaugesellschaft Vonovia. Am 16. September 2016 haben wir den Raum eröffnet: