top of page

Gemeinschafts·garten

Viele verschiedene Menschen aus der Blumenau pflegen zusammen unseren Garten.
Darum heißt er Gemeinschafts·garten.
Unsere Gärtner:innen sind vor allem Nachbar:innen.
 

Sie kommen im Garten zusammen.
Sie legen selbst Beete an.
Sie ernten die Beete selbst.
So entsteht ein buntes Paradies.
 

Es blüht in der Blumenau für Alle!
 

Am Donnerstag ist der Garten für Besucher:innen geöffnet.

In der Sprech·stunde kann der Garten·schlüssel aus·geliehen werden.
Wann der Garten noch offen hat, kann man im Treff nachfragen.

Impressionen Garten

Zusammen im Garten

Der Garten ist für die Menschen wichtig.

Hier können sie eigene, gesunde Lebensmittel an·pflanzen.
Im Garten kann man sich auch gut unterhalten.
 

Dabei lernt man von·einander. Man lernt Neues über das Gärtnern.
Man lernt auch Neues über die Menschen.
Und man lernt etwas über das Zusammen·helfen.

 

Tiere gibt es auch in unserem Garten: Zum Beispiel viele Insekten und Vögel.
Sie können hier gesund leben.
Das liegt auch daran, dass der Garten auf Bio·regeln achtet.

 

Die Tiere haben in unserem Garten eigene, wilde Beete.
Dazu gehören noch eine große, dichte Vogel·hecke und eine Vogel·futter·stelle.
Es gibt auch eine Trocken·mauer für Insekten und Eidechsen.
Dort können sich die Tiere verstecken. Sie bauen dort auch ihre Nester.

Kinder können die 2 Insekten-Beete und den Barfuß-Pfad erforschen.

Donnerstag ist die Sprech·stunde von 10 bis 13 Uhr.

An diesem Tag kann der Schlüssel für den Garten aus·geliehen werden.

Gärtner:in werden

Der Nachbarschaftstreff Blumenau hat einen Garten.

Hier kannst du zusammen pflanzen und ernten, dich ausruhen oder ratschen.

Wir haben dort Hochbeete und Beete mit Blumen, Kräutern und Gemüse.

Die Garten-Gruppe freut sich, wenn du mitmachst.

Frag einfach im Treff nach!

Unterstützt werden wir von:
Kommunalreferat München, Heidehofstiftung und anstiftung und dem BA 20 Hadern.

Unsere Kooperationspartner:
Behindertengärtnerei Monsignore Bleyer Haus in Pasing, Integrationskindergarten Spielkiste, Städtisches Haus für Kinder Blumenauer Straße.

Wir sind vernetzt mit den Urbanen Gärten München.
Der Garten ist Teil von "München wird inklusiv".

bottom of page