Bildungsinsel Blumenau
Ein Bildungs-Paten-Projekt für Grundschul-Kinder
Ehrenamtliche Bürger:innen begleiten und fördern ein Grundschul·kind.
In den ersten 4 Schuljahren ist diese Unterstützung besonders wichtig.
Sie machen zusammen:
-
gemeinsame Freizeit-Aktivitäten im Viertel
-
Museumsbesuche
-
Unterstützung bei schulischen Fragen
-
Leseförderung
-
Basteln
-
gemeinsames Kochen
-
Backen
-
Mitarbeit im Gemeinschafts-Garten
Dabei wird sich stark an den Interessen und Bedürfnissen der Kinder orientiert.
Das Projekt findet in Kooperation statt:
-
mit dem Städtischen Haus für Kinder in der Blumenauer Straße
-
mit der Schulsozialarbeit
-
mit der Blumenauer Grundschule
Wir können immer Unterstützung im Bereich Bildung gebrauchen!
Es ist kein Problem, wenn Sie nicht regelmäßig Zeit haben.
Wir machen auch oft einzelne Bildungs-Angebote.
Gerne können Sie sich auch dafür melden und selbst entscheiden, wann Sie mit-machen.
Melden Sie sich einfach im Treff.
Gerne per E-Mail oder Telefonisch.
Wir machen einen Termin mit Ihnen aus und besprechen dann alles in Ruhe!
Bitte beachten Sie unsere Sprechzeiten und Informationen auf der Startseite.
Generell sind die Sprechstunden (außer in den Ferien) immer:
-
Montag 16:00 bis 19:00 Uhr
-
Dienstag 15:00 bis 16:00 Uhr (speziell: Bildungssprechstunde)
-
Mittwoch 16:00 bis 19:00 Uhr
-
Donnerstag 10:00 bis 13:00 Uhr
Für bereits aktive Ehrenamtliche gibt es die "Bildungssprechstunde". Sie ist vorrangig für alle Ehrenamtlichen, die sich im Bereich Nachhilfe und Bildungsinsel einsetzen. Die Bildungssprechstunde ist immer dienstags von 15 bis 16 Uhr. Hier können Fragen rund um die eigene Nachhilfebetreung und die Bildungspatenschaft geklärt werden.